Pflege im Sommer - So schützen Sie Ihre Angehörigen vor Hitze

Sommerliche Temperaturen können für ältere oder pflegebedürftige Menschen schnell zur Belastung werden. Der Kreislauf gerät aus dem Gleichgewicht, die Gefahr von Dehydrierung und Hitzeschäden steigt.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Angehörigen sicher und angenehm durch heiße Tage helfen.

1. Ausreichend trinken - am besten regelmäßig

  • Wasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnte Saftschorle anbieten

  • Getränke sichtbar bereitstellen

  • Erinnerungen einbauen – z. B. über Trink-Apps oder Zettel am Kühlschrank

2. Leichte, frische Mahlzeiten

  • Obst und Gemüse mit hohem Wasseranteil (z. B. Melone, Gurke, Tomate)

  • Mehrere kleine Portionen statt große, schwere Mahlzeiten

  • Salz in Maßen, um den Elektrolythaushalt zu unterstützen

3. Wohnung kühl halten

  • Morgens und abends gut lüften, tagsüber Fenster geschlossen halten

  • Sonnenschutz: Rollläden, Vorhänge, Sonnensegel

  • Kühlende Hilfen: Ventilator, feuchte Tücher, lauwarme Fußbäder

4. Leichte Kleidung tragen

  • Helle, luftige Stoffe aus Baumwolle oder Leinen

  • Kopfbedeckung im Freien

  • Wechseln, wenn Kleidung verschwitzt ist, um Hautreizungen zu vermeiden

5. Aktivitäten anpassen

  • Spaziergänge auf Morgen- oder Abendstunden verlegen

  • Körperliche Anstrengung in der Mittagshitze vermeiden

  • Regelmäßige Pausen in kühlen Räumen einplanen

6. Warnzeichen für Hitzestress erkennen

  • Plötzliche Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen

  • Trockene Haut und Lippen

  • Verwirrtheit oder ungewöhnliche Müdigkeit

  • → Sofort handeln, ggf. Arzt oder Notruf verständigen

Mit ein wenig Planung und Aufmerksamkeit lässt sich die Sommerhitze gut überstehen. Achten Sie auf eine kühle Umgebung, genügend Flüssigkeit und flexible Tagesgestaltung – so bleiben Ihre Angehörigen sicher und wohl.

📞 Sie möchten, dass wir Ihre Angehörigen an heißen Tagen zusätzlich betreuen?
Wir von ProVita Mannheim unterstützen Sie mit Erfahrung und Herz.

Weiter
Weiter

Wie erkenne ich, dass mein Angehöriger Pflege braucht?